Die 10 häufigsten Hundekrankheiten: So erkennst du sie, Teil 1

Unsere Vierbeiner können uns nicht direkt sagen, wenn sie krank sind, und oft verbergen sie Beschwerden erstaunlich gut. Deshalb ist es umso wichtiger, die typischen Anzeichen häufiger Hundekrankheiten zu kennen. In diesem zweiteiligen Ratgeber geben wir dir einen Überblick über die 10 häufigsten Krankheiten und ihre Erkennungsmerkmale.

1. Parasitenbefall: Würmer, Flöhe, Milben und Zecken

Parasiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden. Während Ektoparasiten (z. B. Flöhe, Milben, Zecken) auf der Haut leben, befallen Endoparasiten wie Würmer den Körper von innen. Neben den unangenehmen Symptomen können sie ernsthafte Krankheiten übertragen.

Symptome bei Würmern:

  • Aufgeblähter Bauch
  • Erbrechen und Durchfall
  • Kleine weiße Stückchen im Kot
  • Juckreiz am Po

Symptome bei Flöhen und Milben:

  • Starker Juckreiz
  • Hautausschläge oder Rötungen
  • Sichtbare Parasiten oder Rückstände (z. B. schwarze Krümel)

Behandlung:
Regelmäßige Wurmkuren und Parasitenprophylaxe sind essenziell. Mittel wie Tropfen, Tabletten oder Shampoos helfen effektiv gegen Flöhe und Milben. Denk daran, auch Textilien und weitere Haustiere zu behandeln.

2. Allergien

Allergien sind bei Hunden schwer zu diagnostizieren, da die Symptome vielfältig sind und oft auf andere Ursachen zurückgeführt werden können.

Symptome:

  • Juckreiz
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Hautausschlag
  • Ausfluss aus Augen oder Nase

Behandlung:
Bei Verdacht auf eine Allergie solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Besonders bei Lebensmittelallergien kann eine gezielte Ernährungsumstellung helfen. Andere Allergien werden oft mit Medikamenten behandelt.

3. Gelenkprobleme

Gelenkprobleme treten häufig bei älteren Hunden auf, können aber auch durch Übergewicht oder genetische Veranlagung bei jüngeren Tieren vorkommen.

Symptome:

  • Steifer Gang
  • Bewegungsunlust
  • Schwellungen an den Gelenken

Behandlung:
Es gibt keine Heilung für Arthritis oder Arthrose, aber entzündungshemmende Medikamente und gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen können helfen. Achte zudem auf das Gewicht deines Hundes.

4. Zwingerhusten

Diese ansteckende Atemwegserkrankung kann zu schwerem Husten und im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen.

Symptome:

  • Trockener, bellender Husten
  • Fieber
  • Würgereiz und vermehrter Ausfluss

Behandlung:
Eine Impfung kann vorbeugen. Bei ersten Anzeichen sollte der Hund geschont und tierärztlich behandelt werden. Brustgeschirre entlasten die Luftröhre beim Spaziergang.

5. Zahnprobleme

Zahnprobleme wie Zahnstein und Entzündungen sind häufig und können ohne Behandlung zu Zahnverlust führen.

Symptome:

  • Mundgeruch
  • Verfärbte Zähne
  • Zahnfleischbluten

Behandlung:
Regelmäßige Zahnreinigung, Zahnpflegeprodukte und geeignete Kausnacks fördern die Zahngesundheit. Frühzeitige Entfernung von Zahnstein beugt weiteren Problemen vor.

Kundenservice via Facebook Messenger

Kundenservice via WhatsApp

Jetzt kostenloses Angebot zur Hunde OP-Versicherung anfordern.

Bitte füllen Sie die unten aufgeführten Felder aus, wir senden Ihnen dann umgehend ein unverbindliches Angebot per Email zu.

Es ändert sich nur der Name!

Wir ändern nur den Namen – der Service und die Leistungen bleiben unverändert. 

inpunkto

Tierabsicherung

inpunkto-tier-logo

Tierabsicherung